Gezielte Begrenzung der Spandickenschwankungen
Berger, S.1, a; Saelzer, J.1, b; Biermann, D.1, c
- 1)
- Institut für Spanende Fertigung, Technische Universität Dortmund, Baroper Str. 303, 44227 Dortmund
a) sebastian.berger@tu-dortmund.de; b) Jannis.saelzer@tu-dortmund.de; c) dirk.biermann@tu-dortmund.de
Kurzfassung
Dieser Beitrag stellt die simulative Analyse zum Einfluss eines begrenzenden Elements zur Unterdrückung der Segmentspanbildung bei der Zerspanung der Titanlegierung Ti6Al4V vor. Dabei lässt sich aufzeigen, dass eine spanbildungsinduzierte periodische Anregung des Systems durch die geeignete Wahl von Geometrie und Positionierung des Elementes verhindert werden kann, wodurch sich die Werkzeugstandzeit und die Oberflächenqualität verbessern und schwingungsdämpfende Maßnahmen obsolet werden.
Diese Veröffentlichung ist digital abrufbar: https://e-paper.vdi-fachmedien.de/webreader-v3/index.html#/2909/1Schlüsselwörter
Forschung, Simulation, Werkzeuge
Veröffentlichung
wt-online, 110 (2020) 11-12, S. 806-810